„ Integrationsliga – Ost“ ein Garant für – Gelebte Integration –
Zum diesjährigen 2. Finale der „ Integrationsliga – Ost „ trafen sich am 02.12.23 weitere leistungsstarke Teams, mit Teams des 1.Finales, in der Eisenhüttenstädter „ Inselhalle 1“.
„ Cheforganisator Günter Kasel mit seinem Wettkampfbüro und die fleißigen Helferinnen Frau Lange und Frau Kasel sowie Frau Ruchatz ( Vizepräsidentin des FC Eisenhüttenstadt) vom Imbiss zeigten, wie gewohnt, ein vorbildliches Engagement bei der Umsetzung – Gelebter Integration – „ so Ligakoordinator Wilfried Bremer vom Projekt Jugend gegen Gewalt aus Frankfurt(Oder).
Und es wurde wieder ein spannendes, technisch anspruchsvolles – und kämpferisch beeindruckendes Finale was die neun Teams boten und das bei beeindruckender Fairness.
Im Finale setzte sich das Eisenhüttenstädter Team von „FC Weltweit“ erst im 9 Meter- Schießen gegen den wieder stark aufspielenden „ FC Albanien“ aus Fürstenwalde mit 4:3 Toren knapp durch.
Den 3 Platz Belegte der „ FC Mali“ nach einem 3:1 Sieg gegen den „FC Neuhardenberg“.
Die weiteren Platzierungen: 5. und 6.Platz der „ FC EAE 1“ und „ FC EAE 2“ aus Eisenhüttenstadt, den 7.Platz belegte das Team „ Alreju Kickers „ aus Fürstenwalde vor den Wünsdorfer „ Soccers“ und dem außer Konkurrenz gestarteten Team „Forster Löwen“.
Die gelungene Veranstaltung erlebte mit der Siegerehrung und der Übergabe der Pokale und Urkunden durch Günter Kasel an alle Teams einen weiteren vor allem auch emotionalen Höhepunkt.
Danke an das Team um Günter Kasel und den Verantwortlichen der „ Integrationsliga – Ost „um Ligakoordinator Wilfried Bremer für die Organisation der Veranstaltung und der Brandenburgischen Sportjugend mit ihrem Projekt „ Integration durch Sport „ für die Turnierunterstützung, aber vor allem auch den Aktiven mit Ihren Betreuern aus ganz Ostbrandenburg.
Ralf – Carsten Bremer
Redakteur Projekt Jugend gegen Gewalt e.V.
Frankfurt(Oder), 02.12.2023










